Wasser & Wissen

Wie viel Wasser solltest du pro Tag trinken?

5 Min. Lesezeit
Eine Frau trinkt ein Glas Wassser und genießt den Moment

„Trinken ist wichtig“ – das bekommen wir oft zu hören. Manchmal als Kommentar von anderen, aber meist ist es unsere innere Stimme, die zu uns spricht. Trinkwasser ist lebensnotwendig. Wir verraten dir, warum – und wie viel Wasser du benötigst.

Dein Wasserbedarf: Warum ist Trinkwasser so wichtig?

Wenn wir genug Wasser trinken, funktioniert unser Körper einfach besser. Vitamine, Kohlenhydrate und Eiweiß werden besser verarbeitet, enzymatische Reaktionen laufen reibungslos ab, existentielle Nährstoffe gelangen in die Zellen und Giftstoffe werden ausgeschwämmt. Wir stärken unser Immunsystem, unsere Haut strahlt und wir fühlen uns insgesamt richtig gut. Selbst die Fähigkeit, die Körpertemperatur zu regulieren, Muskeln aufzubauen und Fett zu verbrennen, ist mit dem Wasserhaushalt verbunden.

Wie viel Wasser solltest du also pro Tag trinken? Ein Erwachsener verliert im Durchschnitt 1,5 bis 2 Liter Wasser pro Tag durch Atmung, Verdauung und Schwitzen. Auch während der inaktiven Phasen. Und diese 1,5 bis 2 Liter Wasser müssen dem Körper wieder zugeführt werden. Athleten und Bewohner heißer Klimazonen müssen noch mehr trinken, um optimal mit Wasser versorgt zu sein.

Alter, Gewicht und Lebensstil beeinflussen die Menge an Wasser, die wir zu uns nehmen sollten. Auch deine Ernährung spielt eine Rolle. So decken Menschen, die große Mengen Obst und Gemüse konsumieren, einen Teil ihres Flüssigkeitsbedarfs über ihr Essen ab.

Wie viel sollte ich pro Tag trinken?

Ein gesunder Erwachsener benötigt etwa 35 ml Wasser pro Tag und Kilogramm Körpergewicht. Zumindest nach den allgemeinen Richtlinien von wissenschaftlichen Organisationen. Eine Person, die 80 Kilogramm wiegt, benötigt demnach 2,8 Liter Wasser pro Tag. Je mehr du wiegst, desto mehr Wasser benötigst du.

Du glaubst, dass man gar nicht zu viel Wasser zu sich nehmen kann? Zu viel Wasser zu trinken, ist genauso schlecht wie nicht genügend zu trinken. Die empfohlene Tagesmenge spiegelt die Menge wider, die Nieren und Herz bewältigen können.

Wie viel Wasser du täglich trinken solltest, hängt auch vom Alter sowie von Ernährung, Aktivität und Klima ab. Ein Kind, das den ganzen Nachmittag ohne Pause draußen spielt, muss mehr trinken als ein Bücherwurm, der die ganze Zeit auf dem Sofa sitzt und in eine magische Welt versunken ist. Im Durchschnitt lautet die Empfehlung für ein gesundes Kind etwa 1,1 Liter pro Tag.

Ältere Menschen haben ein vermindertes Durstgefühl und trinken insgesamt weniger. Die Folgen können von Herz-Kreislauf-Problemen bis zu einem geschwächten Immunsystem reichen. Ideal wäre, sie tränken täglich 1,5 Liter Wasser, um lebensbedrohliche Dehydration zu vermeiden.

So trinkst du richtig

  • Beginne jeden Tag mit einem Glas Wasser – es erfrischt, füllt die in der Nacht erschöpften Reserven wieder auf und entgiftet den Körper.
  • Trinke den ersten Liter am Morgen.
  • Stelle bei der Arbeit eine Karaffe auf dem Schreibtisch oder in greifbarer Nähe bereit.
  • Mit einer großen Karaffe legst du dein Tagesziel fest.
  • Trinke Wasser zu jeder Mahlzeit.
  • Nimm Wasser mit, wenn du unterwegs bist.
  • Achte auch auf eine Ernährung, die reich ist an frischem Obst und Gemüse.
  • Verfeinere dein Wasser durch die Zugabe von Beeren, Zitronenstücken oder Kräutern.
  • Trinke ein Glas Wasser zusammen mit Kaffee oder Tee.
  • Trinke bei körperlicher Aktivität genug Wasser.

Was sollten wir trinken?

Wasser, Wasser, Wasser ist die schlichte und einfache Antwort. Idealerweise frisches Wasser, das frei ist von Zusatzstoffen. Manche Softdrinks wie Limonade, Cola und Saft enthalten Zucker, Geschmacksverstärker und Aromen, die der Körper erst verarbeiten muss. Dazu erhöhen Säure oder Phosphatgehalt in süßen Getränken unseren Wasserbedarf.

Weitere Themen für dich

Nach Thema filtern:

Ein silberner Wasserkocher wird mit dem BRITA Tischwasserfilter Glas mit Wasser befüllt

Wasserkocher entkalken: so geht's

Wasserkocher kannst du mit Essig oder Zitronesäure entkalken. Wann du deinen Wasserkocher entkalken solltest, wie und wie lieber nicht, erfährst du hier.

Eine junge Frau filtert Leitungswasser mit dem Tischwasserfilter BRITA Glas

Warum sich Wasser entkalken lohnt

Kalk im Wasser zu reduzieren, hat viele Vorteile. Neben Geschmack und Optik verbesserst du auch die Leistung deiner Maschinen. Wir zeigen dir, wie's geht.

Dir werden 10 von 26 Themen angezeigt