
Körperliche Leistungsfähigkeit – Trinkverhalten
Wenn wir Sport treiben, kommen wir ins Schwitzen – manchmal mehr, manchmal weniger. Doch keine Sorge, Schwitzen ist ein natürlicher Prozess und reguliert unsere Körpertemperatur. Mit dem Schweiß erhöht sich unser Wasserbedarf und wichtige Mineralstoffe wie Chlorid, Natrium, Kalium, Magnesium und Kalzium werden ausgeschieden. Diese Mineralstoffe sind unter anderem für unsere Muskulatur, unser Herz und Blutkreislauf wichtig. Um nach einer schweißtreibenden Sportsession unsere Reserven wieder aufzufüllen, ist das Trinken notwendig. Um unseren Flüssigkeitshaushalt in Balance zu halten, wird die Flüssigkeitszufuhr vor, während und nach dem Training empfohlen.2
Trinken wir zu wenig, kann dies unsere körperliche Leistungsfähigkeit beeinflussen und zu irreparablen Schäden unseres Organismus führen. D.h. unser Blut zirkuliert langsamer, Abbauprodukte können nicht mehr über die Nieren ausgeschiedenen werden, unsere Muskulatur und Gehirn werden nicht mehr bestmöglich mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt. In einigen Fällen kann es zu Nieren- und Kreislaufversagen kommen.3