
Was bedeutet Achtsamkeit?
Den Moment bewusst erleben, die Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt lenken, ohne an das davor oder danach zu denken. Den stressigen Alltag vergessen und die Energiespeicher wieder auffüllen. Mit Achtsamkeit bzw. Achtsamkeitsübungen richtest du den Fokus auf den Moment. Dies hilft, um Stress abzubauen und ein entspannteres Leben zu führen.
Das Prinzip der Achtsamkeit hat ihre Wurzeln in einer 2.500 Jahre alten buddhistischen Tradition und wurde in den 1970er Jahren in die westliche Kultur eingeführt.2
Der Molekularbiologe Professor Jon Kabat-Zinn verband die westliche Medizin mit den fernöstlichen Traditionen. Er gilt als Mitgründer der modernen Achtsamkeitspraxis „Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR)“3 – ein 8-wöchiger Achtsamkeitskurs zur Stressbewältigung.
Ursprünglich für Personen mit chronischen Beschwerden entwickelt, erfreut sich das Achtsamkeitstraining auch außerhalb von Kliniken immer größerer Beliebtheit. Sei es eine kurze oder längere Achtsamkeitsübung Session. Der Fokus liegt darauf, Achtsamkeit zu fördern und im Hier und Jetzt zu bleiben, ohne sich in Gedanken, Bewertungen, Sorgen oder Ängsten zu verlieren.4